2011
Die Bludenzer Sängerrunde zu Gast bei Christian Raudaschl in der Sendung - Chöre - Chöre am 20. und 21 März 2011
Auf Einladung von Christian Raudaschl, einem bekannten Chorleiter im Sakzkammergut, konnten wir uns in der Sendung "Chöre - Chöre" im Radio Salzkammergut vorstellen. Christian Raudaschl hat 8 Lieder aus unserem Liedgut ausgesucht und vor allem Lieder aus dem Trentino und unsere Partnerschaft mit dem Choro Val Bronzale hervorgehoben. Diese Sendung wurde auch auf einer CD aufgezeichnet und ist sehr gut geeignet unseren Chor vorzustellen.
Bludenzer Chöre in der Altstadt am 07.05.2011
Auf Initiative des Bludenzer Kulturamtes, fand ein gemeinsamer Auftritt der Chöre Gioia, Bludenzer Liederkranz und Bludenzer Sängerrunde statt.
In bunter Reihenfolge konnte jeder Chor seine Lieder vortragen. Es war eine seltene Gelegenheit, 3 Bludenzer Chöre bei einem gemeinsamen Auftritt erleben zu können.
Die zahlreichen Zuhörer, die bei herrlichem Wetter den Darbietungen lauschten, sparten nicht mit anerkennendem Applaus.
Jedes Ensemble konnte seine Stilrichtung herausarbeiten und begeisterte mit schwungvoll vorgetragenen Werken.
Von uns wurde als erstes unser "Bludenzer Lied" vorgetragen. Dann kamen bunt gemischt Vorarlberger und Kärntner Weisen.
Unsere Liedauswahl enthielt auch einige ausgesuchte Trentiner Melodien, die wir besonders gerne darbieten und die beim Publikum immer sehr gefragt sind. Ein Höhepunkt war dann unsere Zugabe "La Montanara" mit unserem Solisten Franz Enderle, mit der wir uns bei den Zuhörern für ihren Beifall bedanken konnten.
Behutsam und bestimmt geleitet von unserer Dirigentin Eva Braito konnten wir unsere Begeisterung für das gemeinsame Singen unter Beweis stellen.
Bild: Peter Schneider
Festakt 20 Jahre Partnerschaft Bludenz-Borgo am 11.06.2011
(5 Bilder von J.Concin)
Gemeinsam mit dem Chor "Carro della Musica" aus Borgo haben wir drei bekannte Trentinerlieder zum Besten gegeben.
Unserer Leiterin Eva Braito ist es gelungen, beide Männerchöre zu einem ausgewogenen Ensemble zu formen. Nicht wenige der Einheimischen und der Gäste waren erstaunt über die Leistungsfähigkeit der Sänger.
Allerdings war unser Auftritt nicht geplant gewesen.
Unser Chor kam von einer anderern Verpflichtung durch Zufall als Besucher zu dieser Veranstaltung. Nachdem wir mit einem Trentiner Chor eine Partnerschaft pflegen, liegt uns der Kontakt mit befreundeten Vereinen aus dieser Region besonders am Herzen. Es freut uns, dass wir nach der Unterzeichnung der Jubiläumsurkunde der Städtepartnerschaft zum guten Gelingen dieses Festabends beitragen konnten.
Bergweihnacht in Fontanella am 18. 12.2011
Unsere Sängerfreunde, die Obergrechter Senna, haben uns nach Fontanella zur Mitgestaltung der Bergweihnacht am 4. Adventsonntag in die Pfarrkirche eingeladen. Mit weihnachtlichen Liedern aus den Kärntner und den Trentiner Bergen haben wir die Adventfeier mitgestaltet.
Bei Glühmost und "Chüachli" gab es anschließend auf dem Dorfplatz einen stimmungsvollen Abschluß.
2010
Festkonzert zum 20-jährigen Bestehen am 29.Mai 2010
"Mit einem bunten Strauß schöner Melodien will sie die Sängerrunde heute Abend erfreuen!"
Mit diesen Worten begann der Moderator Willi Burtscher gekonnt seine Ausführungen zu den jeweiligen Liedvorträgen.
Zahlreich vertreten war die politische und geistliche Prominenz der Region. Sie und alle Zuhörer wurden vom Obmann Peter Schneider im voll besetzten Stadtsaal herzlich willkommen geheissen. Ein Gruß und Dank galt dem Gastchor "Obergrechter Senna" unter seinem Leiter Konzett Werner, der mit seinen Liedern auf besondere Weise den Abend bereicherte. So wurde ein abwechslungsreiches, dynamisch gestaltetes Programm dargeboten, das mit herrlichen Bildern von Peter Schneider auf der Großleinwand untermalt war.
Und bei manchen Melodien, die alle auswendig gesungen wurden, wurde der eine oder andere Zuhörer zum Mitsummen verleitet.
06.pdf - Festkonzert
(11 Bilder)
Xsang im Hirschengarten am 26. Juni 2010
07.pdf
Hochzeit von Gerhard Pirchl und Elisabeth bei den Steinkreisen am 18. August 2010
08.pdf - Hochzeit auf der Tschengla
Advent im Franziskanerkloster am 8. Dezember 2010
09.pdf - Advent bei den Franziskanern
2009
Bludenzer Sängerrunde, Gioia, Bludenzer Liederkranz
nach dem Auftritt trafen sich die Chöre im Turmstüble der St. Laurentiuskirche
"Alternative Kulturnacht" im Gasthaus Riedmiller am 6. Juni mit den Musikanten
Hannes - Pepi - Gäbi
(27Bilder)
- nach dem ersten Umtrunk im Turmstüble der St. Laurentiuskirche
trafen sich die Chöre im"Riadi" und feierten bis 3:00 Uhr morgens

2008
"Bludenz stellt sich vor" auf der Dornbirner Messe
vom 03. bis 07.09.2008
In einer eigenen Halle hat sich die Stadt Bludenz vorgestellt. Bei der Darstellung verschiedener Vereinsaktivitäten waren auch wir mit 2 Kurzauftritten vertreten. Mit einem gemischten Programm aus unserem Repertoire konnten wir das zahlreiche Publikum bestens unterhalten. So haben wir als Männergesangsverein einen musikalisches Beispiel für das kulturelle Leben in Bludenz gegeben.
Xang im Hirschagarta am 4. Oktober 2008
Lockeres Singen im traditionsreichen Hirschagarta war das Ziel der anwesenden Chöre. Mit loderndem Feuer und bester Bewirtung ließ sich die fröstelnde Witterung überlisten. Mit einem gemischten Programm aus unserem Repertoire konnten wir das zahlreiche Publikum bestens unterhalten. Der Zweck der Veranstaltung, die Kontaktaufnahme zwischen Sängern und dem Publikum zu fördern, ist sicher erreicht worden. Gerne haben wir unseren Teil dazu beigetragen.
Festkonzert zum Dirigentenwechsel am 25.10.2008
Bunt gemischt war das Programm das die Chorleiter für das Konzert zusammen gestellt hatten. Toni Rohrer, der den Chor mitbegründet hatte, tritt in die zweite Reihe zurück; zukünftig wird er uns als begeisterter Sänger im 1. Bass verstärken und bei Bedarf auch noch als Leiter zu Verfügung stehen. Vor großem Publikum trugen wir die melodischen Kärntnerlieder vor und natürlich auch einige typische Trentiner Weisen mit ihrem besonderen Klang. Nicht fehlen durften flotte Operettennummern wie der Fliegermarsch und der "Weibermarsch".
Die neue Dirigentin, Frau Eva Braito, stellte sich mit Vorträgen zum Thema "Zuneigung, Liebe, Ehe" vor. In kurzer Zeit ist es ihr gelungen den Chor für sich zu gewinnen und eine qualitätvolle Zusammenarbeit zu erreichen. Wie bei früheren Anlässen wurden alle Lieder ohne Noten vorgetragen, was die zahlreichen Zuhörer mit großem Applaus zu würdigen wussten. Das Schlusslied wurde vom jungen, talentierten Pianisten Christian Heuschneider am Klavier begleitet.
Großen Anklang fand auch die Begleitung der Liedvorträge mit entsprechenden Bildern auf der Großleinwand, sinnreich zusammengestellt von Peter Schneider.
(16 Bilder)
2007

2007kulturnacht.pdf
Nach dem Auftritt im Stadtsaal trafen wir uns mit einigen Freunden vom Bludenzer Liederkranz zum "Ausklang" im Gasthaus Riedmiller.
Tag der offenen Tür im Dominikanerinnenkloster St.Peter
am 15. und 16.09.2007
Anlässlich des Abschlusses der Generalsanierung des Klosters wurde ein Tag der offenen Türe abgehalten. Wir haben in der voll besetzten Klosterkirche einige geistliche Lieder vorgetragen.
Für uns war es ein besonderer Auftritt. Zum letzten Mal hat unser Chorleiter Anton Rohrer eine öffentliches Singen geleitet. Er wird auf eigenen Wunsch die große Verantwortung abgeben, uns aber weiterhin als eifriger Sänger unterstützen. Seit der Gründung des Chores war er unser musikalischer Leiter als Dirigent, Komponist und Arrangeur. Durch sein hervorragendes Können hat er unser Ensemble zur heutigen Qualität gebracht. Wir sind ihm für sein Wirken über 17 Jahre zu außerordentlichem Dank verpflichtet.
Danke Toni !
Seine Nachfolgerin war ebenfalls unter den Zuhörern. Frau Eva Braito hat sich bereit erklärt, die Leitung des Chores zu übernehmen. Wir haben in ihr eine Könnerin gewinnen können, die unsere Begeisterung für das Singen sicher in hervorragender Weise leiten wird. Wir freuen uns auf eine gedeihliche Zusammenarbeit.
Die offizielle Übergabe wird in angemessener Form noch erfolgen.
(3 Bilder)
Bilder v. J.Concin
Chorleiter Toni Rohrer und seine Nachfolgerin Eva Braito
2006
Ausstellungseröffnung in der Tschechischen Nationalbibliothek Klementinum in Prag am 21.06.2006
Die Künstler Adolf Born und Paul Flora zeigen einen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens. Gerd Pirchl stellt seine umfangreiche Flora-Privatsammlung zur Verfügung. Von ihm wurden wir zur Mitgestaltung der Vernissage eingeladen. Die Österreichische Botschafterin Dr. Margot Klestil-Löffler hatte den Ehrenschutz inne und eröffnete die Ausstellung.
Anschließend waren wir zum Empfang in die Österr. Botschaft geladen und gaben natürlich einige Lieder zum besten.
Fernsehauftritte im RTV - Lampertkanal vom 18. bis 25. Mai 2006 - 6 mal täglich
2006_Fernsehauftritte_im_RTV.pdf
Christkönigsmesse im Kloster St. Peter am 26. 11.2006
2006_Christkönigsmesse_in_St._Peter.pdf